



Absenkbare Anhaenger – absenkbare Motorradanhaenger – absenkbare Autotransporter – absenkbare Maschinentransporter
PKW Anhängervertriebszentrum & Mietpark Elsdorf Clemens & Partner
über 200 Mietanhänger
mehr als 500 Mietparkartikel für Bau Handwerk Garten Events
über 500 Kaufanhänger auf 6.000 m² Ausstellungsfläche
Daimlerstr. 4 – 50189 Elsdorf Gewerbegebiet
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 09.00 – 18.00 Uhr und Sa. von 09.00 – 15.00 Uhr
Donnerstags geschlossen
Tel.: 02274 – 3210
=================================================================================================
Unsere umfangreichen Angebote an absenkbaren Anhängern im Überblick.
Hervorragend geeignet für den Motorradtransport, Quadtransport, Kleinfahrzeuge, PKW´s
und schwere Ladungsgüter, die ebenerdig verladen werden müssen.
absenkbarer Plattformanhänger ungebremst einachser 750 kg Gesamtgewicht
(kein Anhängerführerschein Klasse BE erforderlich) lieferbar in:
2510 x 1280 mm – (als 1er Motorradanhänger geeignet – der Klassiker)
2510 x 1530 mm – (als 2er Motorradanhänger geeignet – der Klassiker)
2500 x 1565 mm – (als 2er Motorradanhänger geeignet)
absenkbarer Plattformanhänger gebremst einachser 1000 kg / 1300 kg / 1500 kg / 1800 kg Gesamtgewicht lieferbar in:
2510 x 1280 mm – 1000 kg / 1300 kg (als 1er Motorradanhänger geeignet – der Klassiker)
2510 x 1530 mm – 1300 kg / 1500 kg (als 2er Motorradanhänger geeignet – der Klassiker)
2500 x 2565 mm – 1300 kg / 1500 kg / 1800 kg (als 2er Motorradanhänger geeignet)
2510 x 1690 mm – 1300 kg / 1500 kg (als 2er Motorradanhänger geeignet)
2800 x 1765 mm – 1300 kg / 1500 kg / 1800 kg (als Motorradanhänger + Kleinwagentransporter geeignet)
3010 x 1690 mm – 1500 kg (als Motorradanhänger + Kleinwagentransporter geeiget)
3100 x 1765 mm – 1300 kg / 1500 kg / 1800 kg (als Motorradanhänger + Kleinwagentransporter geeignet)
3500 x 1690 mm – 1800 kg (als Motorradanhänger + Kleinwagentransporter geeignet)
4010 x 1690 mm – 1800 kg (als Motorradanhänger + Autotransporter geeignet)
absenkbarer Plattformanhänger gebremst doppelachser 2700 kg / 3500 kg Gesamtgewicht lieferbar in:
4580 x 1800 mm – 2700 kg / 3500 kg (als Autotransporter + Maschinentransporter geeignet)
4580 x 2000 mm – 2700 kg / 3500 kg (als Autotransporter + Maschinentransporter geeignet – der Klassiker)
Nutzbarkeitsangaben als Beispielangaben.
Die Anhänger sind natürlich auch für Quads, Kleinfahrzeuge jeder Art, kleine E-Autos,
Spassfahrzeuge oder für Streetfood Fahrzeuge geeignet.
Ebenso für schwere Güter die verladen werden müssen, insbesondere rollbare Geräte
wie Pflanzenwagen oder Klaviere.
Umfangreiches Zubehör lieferbar wie:
– 100 km/h Ausstattung – teilweise bereits serienmäßig
– Radhalterwippen in verschiedenen Größen und Varianten – zum verschrauben und als Standwippe
– absenkbare Anhänger in Wunschfarbe (pulverbeschichtet) möglich – serienmäßig in Metallfarbe
– Bordwände für jedes Modell möglich und somit auch als Kastenanhänger verwendbar
– umlaufende Zurrreling vorne + seitlich sowie weitere Zurrhaken auf der Ladefläche je nach Bedarf
– Flachplane und/oder Netz
– Hochplane bis 2 m Innenhöhe in verschiedenen Planfarben
– Kofferaufbau bis 2 m Innenhöhe
– E-Pumpe + Notpumpe
– Funkfernbedienung je nach Modell
– 100 km/h Ausstattung inkl. Bescheinigung bei allen gebremsten Modellen möglich
(keine Vorführung beim TÜV bei Neuzulassung durch Sie erforderlich)
– Diebstahlsicherungen in verschiedenen Varianten vorrätig
– Radkrallen zur Diebstahlsicherung
– Adapter 13/7 und 7/13
Die meisten Modelle sind serienmäßig mit manueller Handpumpe ausgestattet
und lassen sich so problemlos ohne großen Kraftaufwand heben.
Der Vorgang ist auch in beladenem Zustand von Frauen zu bewältigen.
Das Absenken des Anhängers funktioniert in der Regel durch öffnen eines Ventils, wodurch das Hydrauliköl abfließen kann.
Alles andere regelt die Erdanziehungskraft.
Wer es etwas komfortabler wünscht, bestellt eine E-Pumpe für seinen Anhänger.
Zu bedienen per Knopfdruck am Anhänger oder per Funkfernbedienung.
Clemens & Partner Elsdorf – das Anhaengerparadies
Clemens & Partner stellt sich vor:




Sie suchen statt einem Anhänger / absenkbaren Motorradanhänger / absenkbaren Autotransporter
einen anderen Anhänger zum Kauf oder zur Miete?
200 Mietanhänger vorrätig unter clemens-anhaenger.de
500 Kaufanhänger vorrätig unter www.clemens-partner.de
PKW Anhängervertriebszentrum Elsdorf
Clemens & Partner
Verkauf & Vermietung
Harald Koep
Clemens & Partner
Daimlerstr. 4
50189 Elsdorf – Gewerbegebiet
an der A 61 Ausfahrt 18 / A 4 nähe Bergheim / Kerpen – Raum Köln
Büro Tel.: 02274 – 3210
Mobil: 0163 – 4 16 07 63
Fax: 02274 – 5263
e – mail: info(at)clemens-partner.de
============================================================================

Welcher Motorradanhänger für mein Motorrad / unsere Motorräder?
Neben der Frage nach dem Reisekomfort für mich bzw. meinen Motorradanhänger wie z.B.
– gebremst
– ungebremst
– 100 km/h
– Bodenplatte ja / nein
– offen oder geschlossen
– mit Rampe oder absenkbar
stellt sich oft auch die Frage, wie groß muss mein Anhänger eigentlich sein und welche Gewichtsklasse brauche ich?
Eine Ninja oder Enduro und eine Harley oder Goldwing sind alles Motorräder.
Und doch haben sie einen vollkommen anderen Bedarf zum Transport.
Die Frage “ich brauche einen 2er Motorradanhänger – was habt ihr da?” lässt sich so pauschal nicht (mehr) beantworten.
Hier ein paar Standardwerte ohne Sonderausstattung oder Sonderanfertigungen:
Roller ca 2 m Länge und zwischen 150 kg + 200 kg Eigengewicht – Lenkerbreite etwa 60 cm bis 80 cm
Normales Motorrad ca 2,2 m Länge und zwischen 230 kg + 280 kg Eigengewicht – Lenkerbreite etwa 80 cm
BMW GS ca 2,4 m Länge und zwischen 250 kg + 280 kg Eigengewicht – Lenkerbreite etwa 110 cm
Harley´s ca 2,5 m Länge und zwischen 280 kg + 400 kg Eigengewicht – Lenkerbreite je nach Modell zwischen 100 cm + 150 cm
Goldwing ca 2,6 m Länge und zwischen 350 kg + 420 kg Eigengewicht – Lenkerbreite ca. 100 cm bis 120 cm.
Bereits hier lässt sich vermuten, dass Sie je nach Motorrad unterschiedliche Anhänger brauchen für Ihr Bike / Ihre Bikes.
Pauschal für Standardmotorräder lässt sich festhalten, dass Sie mit einer Anhängerlänge von 2,5 m in den meisten Fällen hinkommen.
Bei einem Motorrad reicht die Breite von 1,2 m.
Bei zwei Motorrädern reicht in der Regel die Breite von 1,5 m.
Bei einem 2er Motorradanhänger sind die Standschienen oder Wippen bei Clemens & Partner immer versetzt montiert,
sodass die Maschinen nie exakt nebeneinander stehen und Sie somit Spielraum mit den Lenkern haben.
Welche Maschine besser nach vorne kommt und welche besser etwas weiter zurück, können sie beim Ladevorgang entscheiden wie´s besser passt.
Jeder unserer Motorradanhänger hat immer mehr als genug Zurrpunkte an den benötigten Stellen,
so dass Sie dieses Thema schon mal abhaken können!
Wenn Sie unsicher sind welcher Anhänger der Richtige für Ihre Maschinen ist gilt grundsätzlich die Faustformel:
Der Anhänger ist besser zu groß als zu klein.
Wenn der Anhänger zu groß ist, haben Sie im schlimmsten Fall zu viel Platz.
Ist der Anhänger zu klein, haben Sie ganz klar zu wenig Platz.
Das bedeutet: Mindestens eine Maschine bleibt zu Hause.
Uiuiuiui – das will jetzt aber niemand hören
Sollten Sie noch Zeit bis zur Abreise haben und wir ein größeres Modell verfügbar haben, können wir gegen einen größeren Anhänger austauschen.
In der Regel steht der Mieter aber kurz vor der Abfahrt wenn er feststellt dass er einen zu kleinen Anhänger gemietet hat
und wir haben bereits geschlossen.
Aufgrund der hohen Nachfrage nach Motorradanhängern in der Hauptsaison (April bis Oktober) ist es oft aber auch möglich,
dass wir gar keinen größeren Anhänger mehr anbieten können da ausgebucht.
Daher: Eine vorausschauende Planung und Reservierung eines geeigneten Motorradanhängers ist dringend empfohlen,
sonst kann es sein, dass der Motorradurlaub kurz vor der Abreise ins Wasser fällt (ist schon mehrmals passiert).
Aber wie ist es mit einem 3er Motorradanhänger oder einem 5er Motorradanhänger?
Tuen Sie sich grundsätzlich selber immer den Gefallen und messen Sie Ihre Maschinen selber aus.
Die Angaben in den Papieren oder einer Beschreibung des Herstellers stimmt in den meisten Fällen nicht,
weil der Hersteller immer die maximalen Größenangaben angeben muss inkl. Vollverkleidung und aufgepimpt mit Packtaschen.
Haben Sie aber ein Serienmodell ohne zusätzliche Ausstattung, hat Ihre Maschine diese Größenangaben tatsächlich gar nicht.
Das heißt: Die in Ihren Papieren angegebenen Maßangaben weichen in den meisten Fällen von den tatsächlichen Maßen deutlich ab.
Wenn Sie 3 Motorräder oder mehr verladen wollen, ist die Größe der Maschinen abhängig davon, welchen Anhänger Sie tatsächlich speziell für Ihre Maschinen benötigen. Bei Riesenbrummern ist ein 3er Motorradanhänger manchmal auch nur für 2 Maschinen geeignet.
Z.B. brauchen Sie für zwei fette Harley´s einen 3er Motorradanhänger (Anhänger mit 3 Standplätzen).
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Messen Sie Ihre Maschinen in der Länge + der Breite aus (ausmessen! – nicht Papiere gucken).
Wenn Sie pro Motorrad eine Standlänge auf dem Anhänger von 2,2 m berücksichtigen und eine Breite von 80 cm (in der Regel ist der Lenker die breiteste Breite), dann haben Sie schon einen guten Wert für die Größe Ihres benötigen Anhänger.
Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, stellen Sie Ihre Maschinen in der Garage so zusammen wie Sie sie auf den Anhänger stellen würden.
Haben Sie die Maschine von Freunden nicht vor Ort, lassen Sie sich die Maße telefonisch durchgeben und legen anschließend diese Maße mit einem Zollstock aus (neben, vor oder hinter Ihrer Maschine).
So bekommen Sie oftmals einen (erschreckenden) Eindruck, wie groß der benötigte Anhänger sein sollte.
Hat Ihnen ein Mitfahrer die falschen Maße durchgegeben weshalb das Verladen nun doch nicht passt, bleibt der Kumpel eben zu Hause :-).
Denkfehler beim ausmessen der Maschinen.
Weder der Lenker noch die Beleuchtung oder das Schutzblech Ihrer Maschine steht an vorderster Stelle der Maschine.
Es ist immer nur das Rad was ganz vorne steht – und das ist an Platzbedarf relativ schmal.
Sie können also in der Regel das Vorderrad Ihrer Maschine etwas versetzt neben das Hinterrad Ihres Mitfahrers stellen.
So passen dann auch 4 x 2,2 m Maschinen auf einen 4 m Anhänger.
Rampen + Traglast:
Eine Motorradauffahrschiene hat eine Nutzlast / Traglast von 400 kg.
Eine Quadschiene 200 kg – für Quad also 2 x 200 kg.
Eine Auffahrrampe eines Kofferanhängers, Excalibur oder Taurus etwa 350 – 400 kg.
“Ja aber meine Maschine wiegt ja schon 420 kg. Wenn ich da im sitzen rein fahre, sind das ja 520 kg auf der Rampe”.
FALSCH!
Die Rampe eines Excalibur oder Taurus ist nur 1,5 m lang.
Das heißt: Wenn sie mit dem Hinterrad rein fahren, ist das Vorderrad bereits im Anhänger, sodass immer nur das halbe Gewicht auf der Rampe steht.
Wenn Sie ganz sicher gehen wollen um jedes Risiko auszuschließen:
Leihen Sie sich Ihren gewünschten Motorradanhänger für einen Tag oder WE aus und verladen Sie ganz in Ruhe zu Hause Ihre Maschinen zur Probe.
Alternative: Sie kommen mit Ihren Maschinen bei uns vorbei an einem sonnigen Frühlingstag und laden bei uns auf.
Fragen Sie aber vorher an ob der Anhänger verfügbar ist.
Grundsätzliche Tipps bei Clemens & Partner für Ihren Anhänger in den Urlaub
Einige Kunden reservieren ihren Anhänger bereits nach Rückkunft aus dem Urlaub für das kommende Jahr.
Das heißt: Wir haben die ersten Reservierungen für das kommende Jahr bereits im Juni / Juli vorliegen.
Bis Dezember liegen uns meistens schon die ersten 50 Reservierungen vor.
Januar bis März ist dann Hauptsturmzeit auf Anhängerreservierungen für den Urlaub.
Ab März/April sind wir oftmals damit beschäftigt zu sehen, wo wir noch ausreichend und passende Motorradanhänger her bekommen.
Das heißt nicht, dass wir danach keine Anhänger mehr haben.
Aber das Wunschkonzert ist dann oftmals vorbei und wir arbeiten an Kompromissen oder nehmen neue Mietanhänger in den Bestand auf.
Bei der Einschätzung für die richtige Größe eines Anhängers für Ihre Maschinen haben Sie drei Möglichkeiten.
1. Sie schaffen sich Spielraum durch eine ausreichende Länge des Anhängers, weil Sie die Maschinen versetzt stellen können.
2. Sie schaffen sich Spielraum durch eine ausreichende Breite des Anhängers, weil Sie weit genug auseinander stellen können.
3. Wenn Sie beide Möglichkeiten nutzen (ausreichend Länge + ausreichend Breite), brauchen Sie sich über nichts mehr Gedanken zu machen.
Im schlimmsten Fall ist der Anhänger zu groß und Sie haben ausreichend Platz um gemütlich zu verladen.
Gurte + sonstiges Zubehör für eine sorgenfreie Reise
Gurte zum verzurren der Maschinen haben wir auf Wunsch permanent vorrätig.
Ebenso Stromadapter, Reserverad, sonstige Gurte, Fahrradträger, Netze und Decken.
Ebenso haben alle Motorradanhänger ausreichend Zurrpunkte.
Wie verlade ich mein Motorrad am besten und wie verzurre ich das Motorrad optimal?
Insbesondere Erstreisende mit Motorrad auf einem Anhänger stehen vor dieser Frage auf dem Weg in den Urlaub.
Um unser Servicepaket bei Clemens & Partner abzurunden, bieten wir zu diesem Thema mehrmals im Jahr
einen praktischen Verzurrkurs an.
Wir verladen ein Motorrad und zurren es reisefertig auf einem Anhänger fest (aktive Teilnahme der Teilnehmer möglich).
Ebenfalls erhalten Sie zahlreiche Infos zu Führerschein, 100 km/h und allen anderen möglichen Fragen rund um das Thema Motorrad + Anhänger.
Schnell bekommen Sie einen Eindruck in die richtige Verlade- und Verzurrtechnik,
sodass Sie dies sorgenfrei eigenständig zu Hause ausführen können.
Gleichzeitig bekommen Sie einen Eindruck, welcher Anhänger speziell für Sie der Richtige ist.
Weil: Im praktischen to do sieht dass Verladen doch wieder ganz anders aus als vom Wohnzimmersessel am Laptop
wenn es um die Frage geht welchen Anhänger ich am besten nehmen sollte.
Alle Infos + Termine unter:
https://clemens-anhaenger.de/termine-motorrad-richtig-verzurren
Seriöse Informationen oder nur Geschwafel eines Anbieters?
Clemens & Partner hat sich 2003 auf die Vermietung + den Verkauf von Motorradanhängern spezialisiert.
Im Laufe der Jahre hat so ziemlich jede Maschine bei uns auf dem Hof gestanden und hatte ein Transportproblem.
Bisher konnten wir jeden Bedarf zufriedenstellend decken.
Da wir seit den 80er Jahren selber Motorrad fahren, verfügen wir über Erfahrungswerte aus der Praxis.
Einen Motorradanhänger auszusuchen ist eigentlich relativ einfach wenn man weiß was man will.
Wir sind selber ein wenig erschrocken darüber, wie lang diese Infoseite geworden ist und wollen Sie damit nicht verunsichern
sondern lediglich umfangreich informieren und hoffen, dass uns dies gelungen ist.
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Vertrauen!
Wir wünschen Ihnen Allzeit eine gute + unfallfreie Fahrt
sowie viele erholsame und freudige Tage auf Ihrem Bike in erlebnisreiche Regionen und wunderbare Traumlandschaften!
Ihr Team von Clemens & Partner Elsdorf
P.S.
für Schäden am Motorrad beim Beladevorgang, beim entladen oder auch während der Reise
übernehmen wir keine Haftung.
Für das richtige Verladen/Entladen und transportieren sind Sie selbst verantwortlich,
solange der Anhänger in Ihrem Besitz ist.



